Wir suchen dich!
Lesbenberatung Berlin e.V. – Psychosoziales Beratungszentrum für Frauen und trans*idente Menschen
Stellenausschreibung
Projektkoordination, Psychosoziale Fachberatung und Krisenintervention
32 Std. / Woche in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 11
Stellenbesetzung ab: 01.04.2022
Stellenanforderung: Psycholog*in BA, Diplom – Sozialpädagog*in oder vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse
Der *die Mitarbeiter*in ist in folgenden Bereichen eigenverantwortlich und selbständig tätig:
Projektkoordination
- Konzeptionelle Planung und inhaltliche Teilleitung des gesamten Psychosozialen Bereiches gemeinsam mit der Bereichsleitung
- Vertretung Bereichsleitung bei Urlaub und Krankheit
- Planung, Koordination und Steuerung von Arbeitsprozessen
- Koordination des Teams Psychosozialer Arbeitsbereich
- Koordination und Evaluation von Freizeitangeboten und Beratungsanfragen
- Konzeption und Organisation von Schulungen und Fortbildungen für Mitarbeitende der Lesbenberatung Berlin e.V.
- Konzeption von Schulungen für Mitarbeitende des Gesundheitssystems
- Konzeptionelle Planung von Gruppen- und Beratungsangeboten
Neuerstellung, Überarbeitung und Aktualisierung vorhandener Konzeptionen für angeleitete Gruppen, Selbsthilfegruppen, Offene-Treffpunktangebote und Beratung vor dem Hintergrund der psychosozialen und soziodemograhpischen Daten, Fakten und sich verändernder Klient*innenbedürfnisse lesbischer und bisexueller Frauen und Mädchen, Trans*, Inter*, queerer und Non Binären Personen
- Zielorientierte und Klient*innen bezogene Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Koordination Beratungstermine / Raumbelegung / Themenschwerpunkte / Fachteam-Protokolle
Krisenintervention und Psychosoziale Fachberatung
- Krisenintervention bei PTBS, Suizidgefährdung, psychosexuelle Identitätskrisen, Suchtmittelabhängigkeit, Folgen von sexualisierter Gewalt, u v m
- Case Management
- Vermittlung von Angeboten der Ambulante Hilfen, wie z.B. Krisenunterkünfte, Einzelfallhilfe, Betreutes Wohnen, Therapeutische Wohngemeinschaften, Zufluchtswohnungen und Familienhilfe
- Psychosoziale Fachberatung von non binären Personen, trans* Personen, bisexuellen und lesbischen Frauen in akuten Krisensituationen, die nicht weitervermittelt werden können
- Psychosoziale Fachberatung von komplex traumatisierten non binären Personen, trans* Personen, bisexuellen und lesbischen Frauen
- Psychosoziale Fachberatung von Non Binären Personen, trans* Personen, bisexuellen und lesbischen Frauen, die Aufgrund von (Mehrfach-) Diskriminierungen physisch, wie auch psychisch stark belastet und erkrankt sind
- Psychosoziale Fachberatung von LBT*I*Q und non Binären Personen mit schwerwiegenden Diagnosen und/ oder chronischen Erkrankungen, und / oder Wohnungslosigkeit
- Erstberatung
- Einzelgespräche
- Gesprächsreihen
- Unterstützung und Begleitung in weiterführende Unterstützungsangebote
- Telefonberatung
- Emailberatung
Psychosoziale Gruppenarbeit und Krisenintervention
- Krisenintervention in Krisensituationen im Gruppenkontext
- Begleitende Beratungsgespräche in Gruppenprozessen
- Vorgespräche mit Interessent*innen
- Anleitung der Gruppen, Ziel ist die Entwicklung von Problemlösungsstrategien; Ziel bei Selbsthilfegruppen: die Vermittlung von Methoden zur späteren eigenverantwortlichen Durchführung der Gruppentreffen
- Auswertung des Gruppenprozesses
- Individuell zugeschnittene Beratung für nicht Gruppen-fähige Klient*innen, z.T. mit Psychiatrieerfahrung
- Psychosoziale Begleitung bis zum und am Beginn der jeweiligen Gruppe, um Gruppenfähigkeit der Teilnehmer*innen zu stabilisieren
Qualitätssicherung
- Teilnahme am Fachteams, Fallsupervision, Supervision, Intervision und Teamsupervision
- Regelmäßige Personalgespräche und Intervision mit der Geschäftsleitung
- Auswertung der Arbeitsergebnisse
- Weiterentwicklung der Dokumentationssysteme
- Kenntnisse der relevanten Fachliteratur
- Beschwerdemanagement / Auswertung Nutzer*innen-Zufriedenheit und Umsetzung der Erkenntnisse ins Qualitätsmanagement
Inhaltliche Weiterbildung
- in psychosozialer Beratungs- und Gruppenarbeit
- Analyse und Umsetzung in die Beratungs- und Gruppenarbeit
Zum Team
Wir sind ein großes Team mit Personen, die sehr unterschiedlich sozialisiert und positioniert sind. Diese Unterschiede und Positionierungen versuchen wir stetig zusammen zu bringen, uns zu ergänzen und voneinander zu lernen. Wir sind bedauerlicherweise kein diskriminierungsfreier Raum, dennoch arbeiten wir an unserer Sensibilisierung, unseren Haltungen und Perspektiven und versuchen, dem intersektionalen Ansatz in unserer Arbeit gerecht zu werden. Wenn du Freude an Auseinandersetzungen hast und bereit bist mit uns zu wachsen, bist du herzlich Willkommen.
Wir möchten insbesondere mehrsprachige LBT*I*Q+ und Nicht-Binäre Schwarze Personen und Personen of Color zu einer Bewerbung ermutigen.
Unsere Räume sind barrierearm.
Bewerbungsfrist: 20.02.2022
Ansprechpersonen:
Gülây Akin & Cato Schirmer (Geschäftsleitungen LesMigraS/ Lesbenberatung Berlin e.V.)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: guelayakin@lesmigras.de und catoschirmer@lesmigras.de