Herbst-Waffel-Essen & Bücher / Fall Waffle Hang Out & Books
Endlich ist es mal wieder soweit!
Die Lesbenberatung Berlin e.V. und LesMigraS laden herzlich ein zum gemütlichen Rumhängen, Waffeln essen, Tee trinken, Quatschen und Leute kennenlernen.
Außerdem gibt es einen Bücher-Tausch-Flohmarkt! :) Also, bringt Bücher zum Tauschen mit (nicht getauschte müssen wieder mitgenommen werden).
Am Freitag, den 23.11.18 von 17-21 Uhr in der Kulmer Str. 20a in Schöneberg, 4. OG, Fahrstuhl vorhanden.
Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Наконец-то! ЛесМиграС приглашает!
Мы будем: Печь вафли, Пить чай, Знакомиться, Общаться...
В пятницу 23.11.18 с 17:00 до 21:00 Kulmer Str. 20a, 4. Этаж, вход безбарьерный.
Приходите, мы будем очень рады!
Finally it is time again... to invite you to LesMigraS / Lesbenberatung Berlin e.V.!
We want to hang out, eat waffles, drink tea, chat and meet new people.
There'll be also a book-exchange-and-flea-market! :) So, bring books (which you have to take back home afterwards if they didn't find a new owner)!
On Friday 23.11.18, 5 p.m. – 9 p.m. at Kulmer Str. 20a, 10783, 4th floor, wheelchair accessible.
Just come, we are looking forward to see you! No registration necessary.
Poly Gruppe, Mittwoch 31.10.
Die Poly-Gruppe fällt heute leider wegen Krankheit aus.
WORKSHOP KREATIVES SCHREIBEN für LGBTIQ mit Migrations- und Fluchterfahrung
Am 27./28.10.18
In diesem Schreibworkshop werden wir unterschiedliche kreative Methoden ausprobieren, um Schreibblockaden zu überwinden und eine Inspiration zu finden. Wir werden experimentieren und nach unkonventionellen Wegen suchen, mit Wörtern zu arbeiten. Ob durch Dichtung, Songtexte, Kurzgeschichten oder – in diesem Workshop wirst du die Möglichkeit finden, deine Geschichte(n) und Gedanken mit den anderen Teilnehmenden zu teilen und die unterschiedlichen Umgangsformen mit den Wörter auszuprobieren.
Dieser Workshop wird von Ed Greve und Stefanie-Lahya Aukongo geleitet.
Bitte registriere dich, wenn du an dem Workshop teilnehmen möchtest. Bei Fragen kannst du uns kontaktieren: syrine@lesmigras.de
Der Workshop findet in deutscher und englischer Lautsprache statt. Wir können Flüsterübersetzung in einige andere Sprachen anbieten (Arabisch, Französisch, Russisch, Ukrainisch). Wenn du Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache brauchst, ist es auch möglich, sag bitte per Mail Bescheid. Kinderbetreuung ist möglich. Eingang ist rollstuhlgerecht.
Der Schreibworkshop ist ein Teil von unserem kreativen Projekt RE:WRITE – einem Buch von LGBTIQ mit Migrations- und Fluchterfahrung(en). Du kannst deine Texte vor dem Workshop einreichen, aber kannst auch an den Texten während des Workshops arbeiten. Teilnahme an dem Workshop verpflichtet nicht zur Teilnahme an dem Buchprojekt.
Wir freuen uns sehr auf die 2 Herbstliche Tage voller Kreativität mit euch!
QUEERER KONTAKT SPOT am 21.10.2018
Am Sonntag den 21.10. werden wir uns wieder treffen. Wir wollen diesmal gemeinsam spielen und Tee trinken und eine angenehme Zeit miteinander verbringen. Ein paar Spiele, z.B. Hanabi, Dixit, Dobble etc., werden wir dabei haben. Wir freuen uns aber auch darüber, wenn ihr euer Lieblingsspiel einpackt und mitbringt. Worauf wir Lust haben und was wir spielen, entscheiden wir dann gemeinsam am Sonntagnachmittag.
Wir freuen uns schon auf Euch, To und Amelie
Die Gruppe findet am 21.10.2018 von 16 bis 17:30 Uhr in der Lesbenberatung statt.
QUEERER KONTAKT SPOT Sonntag, 30.09.2018
Am Sonntag den 30.09. werden wir uns treffen und den Herbst begrüßen. Wir wollen gemeinsam basteln und Tee trinken und nebenher wohltuende Gespräche führen. Die Figuren, die beim Basteln entstehen, z.B. aus Kastanien und ähnlichen Materialien wollen wir am Ende in einem Foto-Shooting zusammenbringen und vielleicht können aus diesen Fotos ja sogar eigene Telegramsticker entstehen. Ein paar Materialien werden vorhanden sein, bringt aber gerne auch mit, was ihr für einen Bastelnachmittag im Herbst für nützlich haltet.
Wir freuen uns schon auf Euch, To und Amelie
Die Gruppe findet am 30.09.2018 von 16 bis 17:30 Uhr in der Lesbenberatung statt.
Newsletter Sommer 2018 // newsletter summer 2018
Hier findet Ihr unseren aktuellen Newsletter! Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende,
das Team von Lesbenberatung Berlin e.V. / LesMigraS
QUEERER KONTAKT SPOT - Raus aus der sozialen Isolation, rein in soziale Kontakte
Du bist in eine Krise geraten? Du fühlst dich vielleicht eingeschränkt im Kontakt, isoliert und allein? Du wünschst dir Kontakt mit anderen? Du willst gemeinsam was machen oder einfach ab und zu zusammen abhängen? Dann komm zum Queeren Kontakt Spot. Circa einmal im Monat bietet dir dieser Treff die Gelegenheit am Sonntag Leute kennenzulernen und gemeinsam was gegen das allein sein zu unternehmen.
Der QUEERE KONTAKT SPOT wird von Amelie und To in deutscher Lautsprache angeleitet und ist ein kostenloses Angebot der Lesbenberatung. Wir stellen uns vor, dass wir die gemeinsame Zeit mit unterschiedlichen Aktivitäten füllen. Die gemeinsame Zeit können wir damit verbringen uns zu spannenden Themen auszutauschen, einen Film zu gucken, gemeinsam Spiele zu spielen, zu picknicken oder was uns sonst noch so einfällt, um gemeinsam nach dem guten Leben zu greifen.
Beim QUEEREN KONTAKT SPOT sollen sich alle wohlfühlen, daher ist dies kein Ort für rassistisches, sexistisches, homo- und transfeindliches Verhalten.
Die nächsten Termine sind 30.09; 21.10.; 04.11.;18.11; 16.12 jeweils 16 bis 17:30 Uhr @ Lesbenberatung.
Broken Hearts Club: Termine
Nun hat der Broken Hearts Club schon zweimal stattgefunden und wir sind sehr berührt von dem offenen, schönen und spannenden Austausch, der bisher zustande gekommen ist. Hier sind die Termine für die nächsten Broken Hearts Club-Treffen:
Der Broken Hearts Club ist eine offene Gruppe und alle Interessierten können jederzeit dazustoßen. Wir freuen uns auf Euch!
Young & Queer-Gruppe jetzt immer montags!
Ab Montag, dem 30.10.2017 findet die Young & Queer-Gruppe statt freitags immer montags von 17-19 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch,
Masha & Clara
Hey - das Endjahres-Programm ist da!
Wir freuens uns, euch das Programm von der Lesbenberatung und LesMigraS für die kommenden Wochen präsentieren zu können.
Pressemitteilung Ehe für Alle
Wo steckt das Queer in Ehe?
Der deutsche Bundestag hat am Freitag, den 29. Juni 2017 das Gesetz zur Homo-Ehe verabschiedet. Diese Entscheidung ist ohne Zweifel ein wichtiger Etappensieg auf dem Weg zur Gleichstellung von Lesben und Schwulen mit heterosexuellen Menschen.
Dieses Gesetz unterstützt jedoch auch die Fortführung und Ausweitung einer konservativen Institution, der Ehe. Während bei diesem Sieg bestimmte Lesben und Schwule, die heiraten wollen und können, ein Stück mehr vom Kuchen der Privilegien erhalten, bleiben andere ausgeschlossen von den Errungenschaften dieses angeblich revolutionären Schritts:
Dazu gehören Menschen, die sich weder als Mann noch als Frau definieren bzw. diejenigen, die queer bzw. weder hetero- noch homosexuell leben. Dazu gehören auch viele Menschen mit Lebensentwürfen jenseits von normierten Konzepten, u.a. von Beziehungen. Dies sind z.B. Menschen in Freund_innenschaften und Liebesbeziehungen, die nicht heiraten wollen oder Menschen in polyamorösen Beziehungen, Patchwork-Familien oder Menschen, die in Wohngruppen oder Community-Zusammenhängen füreinander Verantwortung übernehmen. Menschen geben sich in vielfältigen Konstellationen Liebe, Schutz, Geborgenheit und ein Zuhause – mit oder ohne Kinder.
Denn auch mit dem neuen Gesetz erleben viele tragende und verantwortungsvolle Beziehungen immer noch keine Anerkennung und rechtliche Gleichstellung. Stattdessen werden diese weiterhin von staatlicher Seite – z.B. durch die Ausländerbehörde – in Frage gestellt und stigmatisiert. Alle sollen vom Gesetz geschützt werden und nicht von den Privilegien ausgeschlossen sein.
Wir brauchen weiterhin eine queere Politik für gleiche Rechte für alle! Alle sich liebenden und für einander Verantwortung tragenden Menschen sollen Rechte haben. Zum Beispiel: auf Aufenthalt, Staatsbürger_innenschaft, künstliche Befruchtung, Anerkennung von Pflege- und Erziehungsarbeit, auf Adoption, Besuche im Krankenhaus, Hinterbliebenenrente, Alltag ohne Diskriminierungen …
Wir LSBTIQ-Personen sollten uns nicht mit einem Stück vom Kuchen zufrieden geben, dieses Gesetz als zentralen Schritt zur Gleichberechtigung für alle feiern und dabei die ganze Bäckerei vergessen!
Lasst uns gemeinsam weiterkämpfen für Gleichberechtigung für alle, z.B. gegen die Diskriminierung von Trans* und Inter* Personen, gegen Racial Profiling und Rassismus, gegen Abschiebungen, gegen wirtschaftliche Ausbeutung, Waffenexporte und politische Ungleichheiten in vielen Ländern, die zu Armut, Krieg und Flucht führen, für mehr Gerechtigkeit und Freiheit für alle!
**************
Liebe Nutzer_innen und Interessierte des Offenen Treffs,
nachdem der Offene Treff viele Jahre fester Bestandteil des LB Angebots war, haben wir nach reichlicher Überlegung beschlossen den Offenen Treff von einer angeleiteten Gruppe in ein selbstorganisiertes Kontakt-Cafe umzuwandeln. Ab März stellen wir euch dann jeden 1. Montag im Monat wie gewohnt von 17-19 Uhr unsere Räume zum selbstorganisierten Treffen und Austauschen zur Verfügung. Wegen Feirtagen sind die nächsten Termine hierfür07.08.2017, 04.09.2017, 16.10.17, 06.11.17, 04.12.17von 17-19 Uhr.
*****
2017
Themen-Wochenende "Alter_n im Prozess"
Vom 16.-18. Juni veranstalten wir ein Wochenende zum Thema Queer, lesbisch, bi, trans*, inter* altern.
Kurzfilme Abend Am Freitag . 16. werden wir im "Aquarium" (das ist neben dem Südblock am Kottbusser Tor) verschiedene Kurzfilme in deutscher oder englischer Lautsprache mit teilweise Untertiteln zeigen. Einlass : 19:00 Filme : 19:20 Programm
Brunch
Am Samstag. 17. Ab 11:00 möchten wir mit euch bei uns in der Kulmer Str. brunchen und darüber reden, was uns alle zu dem Thema bewegt. Wir bereiten einiges Leckeres vor. Bitte bringt auch Essen oder Getränke mit, um diese mit anderen zu teilen. Beim Brunch können wir uns austauschen, abhängen, kicker spielen usw Gegen 13.00 Uhr wollen wir eine informelle, moderierte Diskussion zum Austauschen über Queer und Alter_n ermöglichen.
Workshop
Am Sonntag. 18. um 13-16 Uhr "Boden unter den Füßen gewinnen" - Workshop
Für: Lsbtiq of Color
Sprache: Deutsch und Englisch Lautsprache
Mit: Jasmin Eding
Den Füßen Achtsamkeit schenken und wieder „Boden unter den Füßen gewinnen"
Auch unsere Füße sind wichtig für unser Wohlbefinden. Durch kl. Übungen, (Ball...), Fußmassage und Fußreflexzonenmassage, können Schmerzen gelindert werden. Ebenso zur Entspannung des Geistes und des Körpers beitragen, uns wieder erden.
Bitte ein großes Handtuch mitbringen
Meldet euch bitte an via Email: info@lesmigras.de oder via Telefon: 030 21 91 50 90
Der Film spielt mitten im Kreuzberg der 90ger Jahre und handelt von einer queeren Liebesgeschichte trotz aller Widerstände zwischen zwei jungen Deutschen aus der Türkei.
A dramatic romance between two Turkish-German queers in the middle of Kreuzbergunfolds against all odds.
Lasst uns diesen Film als Anlass nehmen um gemeinsam einen gemütlichen Sonntag Nachmittag mit kleinen Snacks und Getränken zu verbringen.
Lets come together an have a cosy Sunday with snacks and nice people.
Sprachen: deutsch/türkisch mit englischen Untertiteln
Languages: german/turkish with english subtitles
Venues: Ort: Lesbenberatung/LesMigraS, Kulmer Str. 20a, 10783 Berlin
Auf ungezwungene und informative Weise wollen wir erkunden, wie genussvoll und spielerisch Sexualität sein kann. Wir werden über die Lust mit uns selbst und anderen sprechen, und Kitty wird von Other Nature Sex Toys zum angucken und kennenlernen mitbringen. Wir werden auch nachspüren, was Sicherheit/ Unsicherheit bedeuten kann - im Safer Sex Kontext und in Bezug auf emotionale Sicherheit. Viele von uns haben komplizierte Gefühle, wenn es um Sexualität geht und wurden eventuell auch bereits mit sex-negativen Haltungen oder Erfahrungen konfrontiert. Dieser Abend bietet die Möglichkeit Sexualität als etwas sehr positives zu entdecken - durch Neugierde, Fragen und Austausch.
Veranstaltung von der Lesbenberatung e.V. Berlin/LesMigraS in enger Zusammenarbeit mit Other Nature, alternativer Sexladen Berlin, durchgeführt von Kitty May, Sexualpädagog_in
This fun and informative workshop will explore some of the many ways that sexuality can be a space for playfulness and a source of pleasure. We will talk about having sexy fun alone and with others, and Kitty will bring some sex toys from Other Nature for us to look at and learn about. We'll also explore what it means to feel safe – from safer sex to emotional safety – and learn about the relationship between safety, risk-taking and pleasure. Many of us have complicated feelings about sexuality, and have been exposed to sex-negative attitudes or experiences. This evening is a chance to think about sex in a positive way, with curiosity, questions and conversations encouraged!
The event is organized by Lesbenberatung e.V. Berlin/LesMigraS in close cooperation with Other Nature, alternativer Sexladen Berlin, and -will be facilitated by sex educator Kitty May
Accessibility: Space is wheelchair-accessible, participation is free, communication via German and English spoken language.
******
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar ist der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Nationalsozialismus wurden weit über 6 Millionen Jüd_innen, Sinti_ze und Rom_nja, People of Color und Schwarze Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans*, nicht-binäre sowie Inter* Menschen, Sexarbeiter_innen und Dissident_innen verfolgt und umgebracht. Dieser Tag ist ein Anlass, der verfolgten und ermordeten Menschen des nationalsozialistischen Systems zu gedenken. Darüber hinaus ist es uns wichtig, die Überlebenden zu würdigen und über geschichtliche Kontinuitäten und den Erhalt menschenverachtender Systeme nachzudenken. Deutscher Kolonialismus im 19. und 20. Jahrhundert und die rassistischen Anschläge auf Geflüchteten-Unterkünfte sowie ein zunehmend normalisierter Rechtspopulismus und Rassismus im 21. Jahrhundert sind nicht voneinander losgelöste Ereignisse, die bilden eine geschichtliche und aktuelle Kontinuität. Während wir der verstorbenen Menschen gedenken und um sie trauern, ist es möglich und nötig, heute gegen unterschiedliche Formen von Rassismus und Nationalismus zu kämpfen, über Normen und Ausschlüsse nachzudenken und solidarisch zu handeln.
Die Lebensberatung e.V. gedenkt aller Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden, und ruft auf zu alltäglichen Interventionen gegen jegliche Formen von Diskriminierung und Gewalt.
Dieser Brunch ist offen für trans*, inter* und genderqueere/nonbinäre/gendernonkonforme Menschen.
Juhu, lasst uns einen trans* Brunch machen!!! Wir bereiten einiges Leckeres vor. Bitte bringt auch Essen oder Getränke mit, um diese mit anderen zu teilen.
Beim Brunch können wir uns austauschen, abhängen, kicker spielen usw
Workshop: Gesangsworkshop für Trans* Menschen
Wann: Samstag 29. Oktober 2016 von 13-19 Uhr
Mit: Naomi Noa Donath
Deutsche und englische Lautsprache
Workshop: Self-love in practice - Körperheilung Workshop für Schwarze und PoC Trans* und gender non-conforming Menschen
Wann: Sonntag 30. Oktober von 14-21 Uhr
Mit: Noah Said, Dwayn Prepont
Sprachen: De, Eng
***
Neue Bücher in unserer Bibliothek
In der Bibliothek der Lesbenberatung/LesMigraS haben wir jetzt viele neue Bücher! Neu für euch haben wir Romane, Kinderbücher, Anthologien und Ratgeber. Mit dabei sind Bücher über May Ayim und Audre Lorde, ein Kinderbuch zu Inter*, ein Ratgeber zu Empowerment in Bezug auf Rassismus für Kinder und zwei Romane zu Migrationsgeschichten von Ghana und Nigeria in die USA und zurück. Kommt einfach vorbei, macht es Euch gemütlich, schaut in die Bücher und leiht Euch, die Bücher, die Euch interessieren, aus!
Namenswettbewerb: Die Lesbenberatung sucht einen neuen Namen
Wir suchen nach einem neuen Namen für die Lesbenberatung.
In den letzten 35 Jahren unserer Arbeit haben sich unsere Zielgruppen und unsere Inhalte sehr verändert. Wir sind über unseren Namen hinausgewachsen. Vor allem Trans* Menschen fühlen sich durch unseren Namen nicht angesprochen, obwohl viele Trans* und genderqueere Menschen unsere Angebote in Anspruch nehmen.
Wir suchen einen Namen, der zu uns passt. Im Namen können direkt unsere Zielgruppen und Inhalte sichtbar werden, müssen aber nicht. Auch Fantasienamen sind willkommen. Über unser Online-Formular kannst du an unserem Namenswettbewerb teilnehmen: Hier geht es zum Onlineformular. Oder schick uns deinen Namensvorschlag mit einer kurzen Erklärung per Email an info@lesbenberatung-berlin.de. Alle Namensvorschläge nehmen an einer Verlosung teil. Unsere drei Lieblingsvorschläge gewinnen auf alle Fälle!
Nach den Auseinandersetzungen im letzten Jahr und nach einigen Veränderungen werden wir wieder beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest (16. – 17. Juli) unsere Präsenz zeigen.
Ihr findet unseren Stand an der üblichen Stelle in der Kalkreuthstraße. Unser Motto dieses Jahr lautet: "Wir sind mehr..."
Wir sind mehr als nur Lesben, queere und Trans* Menschen, einige von uns sind auch People of Color, Schwarze, Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte.
Wir sind mehr als nur gegen Homophobie und setzen uns gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung ein, vor allem gegen alltäglichen Rassismus, Klassismus und Ableismus.
Wir sind mehr als nur in Trauer für Orlando, sondern auch bestürzt über jeden Brandanschlag auf Geflüchtete und die Attacken auf den Istanbuler Trans*-Pride.
Wir sind viel mehr als Lesben-Beratung und suchen einen neuen Namen.
An unserem Stand könnt ihr...
... an unserem Namenswettbewerb für einen neuen Namen für die Lesbenberatung teilnehmen. ... Taschen mit tollen Stencils besprühen. ... euch Informationen zu unseren aktuellen Angeboten holen. ... an unserem Quiz-Rad drehen.
... mit uns über all die Dinge sprechen, die euch gerade in der Stadt und der Welt beschäftigen.
***
The L - Word Mittwoch, 13. Juli 18 – 20 Uhr
Du willst auch endlich mal wissen was das für eine Serie ist, oder einfach nur nett mit Leuten zusammen sein, oder oder oder... Komm gern vorbei und lass uns das Geheimnis gemeinsam lüften! Anmeldung unter beratung@lesbenberatung-berlin.de erwünscht, aber nicht notwendig.
***
Offene Coming Out Abende in deutsch und in englisch
Bin ich (vielleicht) lesbisch, bisexuell und_oder trans*, inter*?!? Will ich etwas verändern? Was tut mir gut? Wo sind meine Inseln der Ruhe, wenn sich alles dreht? Bring Deine Fragen mit, bring Deine Ängste mit, bring Deine Lustauf das Leben mit. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Euch!
Open Coming Out Evenings
Am I (maybe) lesbian, bisexual, trans* or inter*?!? Do I want to change something? What is good for me? What supports me to find energy and relaxation? Bring your questions, fears, doubts and also your happyness! We are looking forward to spend the evening with you!
- Coming-out evening in English – particularly also for trans* people Wednesday/ Mittwoch, 06. April 2016, 18 – 20 Uhr Jen and Jules
- Mittwoch, 8. Juni 2016, 18 – 20 Uhr, in deutsch, Martina und Rita
- Mittwoch, 21. September 2016, 18 – 20 Uhr, in deutsch, Jessi und Rita
Ort: Lesbenberatung Berlin, Kulmer Straße 20a (rollstuhlgerecht)
***Alle unsere Veranstaltungen, Workshops und Gruppen sind für Mädchen, Frauen, trans- und intergeschlechtliche Menschen- außer es ist etwas anderes vermerkt. Wir bemühen uns um einen sicheren Ort, an dem Rassismen, Transphobie und andere Diskriminierungen keinen Raum haben.***
Ein Treffen für alle Familien in denen jemand Trans* ist. Egal ob Eltern, Kinder, Onkel oder Patentanten. Und natürlich sind auch alle Freund_innen, Trans* die Eltern werden wollen, mit Kindern leben oder Zeit verbringen (wollen) herzlich willkommen.
Wir haben einiges zum Spielen da, ein großes Zimmer voller Kuscheltiere, die Glitzerbuchkiste, Raum zum Toben und einen Kicker. Warscheinlich gibts auch was zu basteln für die dunkle Jahreszeit : )
Bringt bitte etwas zu Essen oder Trinken mit.
Sprachen: Wir sprechen Deutsch, English, Polski, Nederlands
***
Warmer Bücherflohmarkt mit heißen Waffeln!! Dienstag, 10.11.2015 ab 18:30 Uhr in der Lesbenberatung
Unsere Bibliothek platzt aus allen Nähten!! Kommt und holt Euch die Klassiker für schöne Herbstabende und trefft andere nette Leute, z.B. die literaturbegeisterte Femme, der junge Transmann, der gerne alte Lesben-Liebesromane liest, die Bisexuelle, die auf der Suche nach Literatur von Schwarzen Lesben ist, die lesbische Transfrau, die günstig an queere Coming-Out-Geschichten kommen mag und und und... Es gibt heiße Waffeln und Tee. Wir freuen uns auf Euch!
***
Offener Treff am 3. November. Gemeinsamer Besuch der Ausstellung Trans* in der Arbeitswelt
Dienstag, 3. November 2015, 17.30 Uhr in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses von Berlin Niederkirchnerstraße 5
barrierefrei - rollstuhlgerecht und Gebärdendolmetschung Treffpunkt: 17.20 Uhr am Haupteingang
Wir wollen gemeinsam zur Ausstellungseröffnung gehen. Bei Interesse bitte bis zum 29.10.2015 anmelden unter: info@lesbenberatung-berlin.de.
Es gibt dort eine Sicherheits-, jedoch keine Ausweiskontrolle.
Sonntag, 18. Oktober 10-13 Uhr in der Lesbenberatung.
Ein Treffen für alle Familien in denen jemand Trans* ist. Egal ob Eltern, Kinder, Onkel oder Patentanten. Und natürlich sind auch alle Freund_innen, Trans* die Eltern werden wollen, mit Kindern leben oder Zeit verbringen (wollen) herzlich willkommen.
Wir haben einiges zum Spielen da, ein großes Zimmer voller Kuscheltiere, die Glitzerbuchkiste, Raum zum Toben und einen Kicker.
Bringt bitte etwas zu Essen oder Trinken mit.
Bei schönem Wetter gehen wir anschließend gemeinsam in den Gleisdreieckspark.
Sprachen: Wir sprechen Deutsch, English, Polski, Nederlands
***
Workshop: Aufeinander beziehen
Mit Senami Zodehougan und Jay Keim Wann: 22 September 2015 18 - 21 Uhr Wo: Lesbenberatung Berlin e.V./ LesMigraS, Kulmer Str. 20a, 10783 Berlin Der Ort ist für Rollstuhlfahrer_innen zugänglich. Sprachen: Der Workshop findet auf Deutscher Lautsprache (oder Englischer Lautsprache, falls gewünscht) statt. Offen für alle LSBT*I*Q Wie Kann ich achtsame und verantwortungsvolle Beziehungen führen? Wie kann ich einen gemeinsamen Umgang mit Machtverhältnissen, Werten und Erwartungen finden? In dem Workshop kann es um alle möglichen Beziehungen gehen: Liebste, Partner_innen, Freund_innen, Wahlfamilie, Poly, Mono und andere. Der Workshop ist kostenlos. Da die Anzahl der Teilnehmer_innen beschränkt ist, melden Sie sich bitte an via E-mail: info@lesbenberatung-berlin.de oder via Telefon: Telefon: 030 - 215 20 00 (Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail den Workshop-Titel an.)
***
Ausstellung im Juli "Off-The-Rokket"
(Queere) Pin-Ups von/by Yori Gagarim
Bilder können Räume aufmachen, wo Worte sie schließen. Körper können Inhalte vermitteln, wo Theorien an ihre Grenzen stoßen. Pin-Ups können eine Taktik sein, wo Labels im Wege stehen.
Images may open space, words would only limit. Bodies may impact on levels, theories don't reach. Pin-Ups may be a strategy when labels get in the way.
Drei Stunden zum Zeichnen und Austauschen. Drei Stunden voller Fragen und Techniken, sowie Tipps und Tricks. Drei Stunden voller (queerer) Pin-Ups. Drei Stunden von und für trans*/inter*/awab*-Menschen mit und ohne Zeichen-Erfahrung.
Three hours to draw and exchange. Three hours full of questions and methods, as well as tipps and tricks. Three hours full of (queer) pin-ups. Three hours for and by trans/inter/awab-people with all kinds of drawing-experience.
In deuscher/englischer Lautsprache.
For english/german speakers.
awab* = assigned wrong at birth
***
Familien-Picknik, So 12.Juli
Familien-Picknick für Trans* und Freund_innen, die Eltern sind oder werden wollen, mit Kindern leben und oder Zeit verbringen (wollen). Wir haben einiges zum Spielen für die Kids dabei. Bringt gerne Decken, etwas zu essen, trinken oder spielen mit. Ort: Tempelhofer Feld / Eingang Herrfurthstr. / Rechts den Weg entlang unter den Bäumen. // Bei Regen in der Lesbenberatung Berlin e.V., Kulmer Str. 20a, Schöneberg, 2.Hof, 4. Stock, rollstuhlgerecht
***
Offene Coming Out Abende
Bin ich (vielleicht) lesbisch, bisexuell und_oder trans*, inter*?!? Will ich etwas verändern? Was tut mir gut? Wo sind meine Inseln der Ruhe, wenn sich alles dreht? Bring Deine Fragen mit, bring Deine Ängste mit, bring Deine Lust auf das Leben mit. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Euch! Mittwoch, 03. Juni 2015 17:00 – 20:00 Uhr Hêja Ölki und Nino Kern Mittwoch, 07. Oktober 2015 17:00 – 20:00 Uhr Hêja Ölki und Rita Stüber
***
Einschluss statt Ausschluss? Diskriminierungssensible Zusammenarbeit jenseits von Öffnungsprozessen
Immer wieder erhalten wir bei LesMigraS Anfragen von verschiedenen Vorbereitungsgruppen (von Konferenzen, Camps, Workshops etc.) mit der Frage, wie sie ihre Veranstaltungen inklusiver für People of Color und/ oder Trans* gestalten können.
In unsererm neuen Text gibt es dazu einige Hinweise:
Wie können vermeintliche Einschlüsse ausschließen?
Warum ist eine Bereitschaft wichtig, die eigenen "Komfortzonen" zu verlassen?
Wie lässt sich eine diskriminierungssensible Zusammenarbeit konkret gestalten?
"Jo weiß Bescheid"- Kostenloser Sensibilisierungsworkshop im Rahmen eines Kooperationsprojektes gefördert durch die Initiative Sexuelle Vielfalt
LSBT* in der Pflege - was heißt das eigentlich?
Die Lesbenberatung Berlin e.V bietet einen Workshop mit dem Fokus auf ältere und chronisch kranke Lesben, Bisexuelle und Trans* mit und ohne Migrationsgeschichte in der Pflege an. Es geht dabei um die Sensibilisierung von Pflegepersonal sowie Menschen in der Ausbildung für einen Pflegeberuf.
Bei Interesse bitte melden unter 030- 215 2000 oder info@lesbenberatung-berlin.de
***
Queer Speed Dating! Speed-Dating für Trans* und intergeschlechtliche Menschen, lesbische, bisexuelle, queere Frauen, Femmes und Boys mit oder ohne Erfahrung im Flirten
ein bisschen Kribbeln im Bauch zur richtigen Zeit am richtigen Ort vielleicht traue ich mich ja heute fühlt sich alles ganz leicht und einfach an so viele interessante Menschen ein Anfang neue Freund_innen oder mehr… viel Spaß mal was machen, was ich noch nie gemacht habe Mittwoch, 22. April 2015 19:00 – 21:00 Uhr Nino Kern und Jen Petzen
***
Empowered Bodies - Eine kreative Forschungswerkstatt
„Empowerment“, Selbstermächtigung, das Wort findet regen Gebrauch in feministischen und LSBT*I* Zusammenhängen. Aber was genau bedeutet das Wort für dich? Wie fühlt es sich an? In deinem Körper? In Bewegung? In dieser Gruppe? Wir wollen zusammen unseren körperlichen und emotionalen Bezug zu Empowerment erforschen. Dabei wird das hauptsächliche Medium Tanz und Bewegung sein, wir werden aber auch schreiben und sprechen. Ihr braucht keine Vorerfahrung, nur Lust und Neugier auf einen gemeinsamen kreativen Forschungsprozess. Bringt bequeme Kleidung und eine Decke mit. Voranmeldung erwünscht. Kursgebühren bei der Anmeldung erfragen. Empowered Bodies – a creative group research „Empowerment“, this word is used a lot in feminist and LGBT*I* communities. But what does the word mean to you? How does it feel like? In your body? In this group? In the workshop we will investigate our very own emotional and bodily empowerment. The main medium will be dance and movement, but we will also write and talk. You don't need to be experienced in dancing, just some curiosity for the creative process. Bring comfortable clothes and a blanket. Please register in advance and ask for the course-fee. (beratung@lesbenberatung-berlin.de) Samstag/Sonntag, 28. Februar und 1. März 2015 13:00 – 17:00 Uhr Workshopleiterin: Anne Steinbrück Anmeldung bitte unter beratung@lesbenberatung-berlin.de
Bin ich (vielleicht) lesbisch, bisexuell und_oder trans*, inter*?!? Will ich etwas verändern? Was tut mir gut? Wo sind meine Inseln der Ruhe, wenn sich alles dreht? Bring Deine Fragen mit, bring Deine Ängste mit, bring Deine Lust auf das Leben mit. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Euch! Mittwoch, 04. Februar 2015 17:00 – 20:00 Uhr Senami Zodehougan und Nino Kern
***
Offener Coming Out Abend spezial! Nur für Trans*!
Wer bin ich? Wie will ich leben? Will ich etwas verändern? Was tut mir gut? Wo sind meine Inseln der Ruhe, wenn sich alles dreht? Bring Deinen Wunsch nach Austausch mit, bring Deine Ängste mit, bring Deine Lust auf das Leben mit. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Euch! Mittwoch, 21. Januar 2015 17:00 – 20:00 Uhr Nino Kern und Finn Lorenz ***
Workshop bei Young & Queer: Trans* - Alles klar?
Was ist eigentlich „Geschlecht“ – und warum ist dieses Sternchen hinter Trans*? Auf welche Hürden stoßen Trans* Menschen im Alltag? Wie kann ein cooler Umgang mit Trans* Menschen aussehen?
Offen für alle! Gar kein Vorwissen nötig! Für junge Menschen von 14 bis 23 - kommt vorbei :)
Freitag, 23. Januar 2015 17:00 - 20:00 Uhr Finn und Senami
Spendenaufruf
Wir brauchen eure Unterstützung für geflüchtete LSBT*I* Menschen!
Zurzeit steigt die Anfragen an unsere Dienstleistungen von LSBT*I* Geflüchteten und sie brauchen finanzielle Unterstützung für Rechtsberatung, Psychotherapie und Gerichtskosten. Wir möchten Geld für diese Klient_innen sammeln. Es gibt einen Beratungsfall, der sehr schwierig ist. Die Person braucht Geld für eine Rechtsanwältin, weil ihr Asylantrag abgelehnt wurde. Dafür braucht sie 1000 Euro. Deswegen ist kein Beitrag zu klein! Eure Solidarität könnte einen großen Unterscheid im Leben einer Person, die schon viel durchgemacht hat.
Stellungnahme zur Situation von asylsuchenden LSBTIQ in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften in Berlin
Durch vermehrte Meldungen von Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen von asylsuchenden LSBTIQ in Unterkünften, einer Umfrage unter Unterkünften (PDF) sowie einem Austauschtreffen zur Evaluation der Bedarfslage von asylsuchenden LSBTIQ wurde deutlich, dass LSBTIQ Gewalt und Diskriminierungen in den Unterkünften erleben und in den meisten Fällen wenig Unterstützung von Seiten bestehender Strukturen erhalten.
Workshop »Wir sind doch nicht rassistisch, oder?!«
Young & Queer Gruppe @ Lesbenberatung Berlin e.V. Kulmer Straße 20a Schöneberg Freitag 12. Dezember 2014 17.00 - 20.00
Einführungsworkshop zum Thema Rassismus und CriticalWhitness für junge Menschen von 14 - 23 Jahren. Verhalte ich mich manchmal rassistisch, obwohl ich das eigentlich gar nicht will? Und wer bestimmt das eigent
lich? Erleben weiße Menschen auch Rassismus? Über diese und alle Fragen die ihr mitbringt, wollen wir diskutieren und uns austauschen.
Ihr seid herzlich willkommen!! Mehr Infos zur langen Nacht der diskriminierungsfreien Szene gibt es hier.
***
BDSM Workshop
für Interessierte junge queere Menschen bis 27 Jahre am Freitag 21. November 2014 von 17-20 Uhr in der Lesbenberatung bei Young & Queer: "Die wollen doch nur spielen..."
Dieser Satz fällt häufiger wenn es um SM oder BDSM geht. Warum ist das so? Wofür steht eigentlich die Abkürzung BDSM? Hat SM etwas mit Gewalt zu tun? Was gehört eigentlich zu BDSM? Mit diesen und vielen weitern Fragen weden wir uns in dem Workshop befassen. Für den Workshop braucht ihr nichts weiter mitzubringen, außer eurer Neugierde zu dem Thema.
Kay ist ein Transmann und seit mehren Jahren privat in der Berliner BDSM Szene unterwegs und gibt hin und wieder auf Partys oder in anderen Settings Einsteiger_innen und Frageworkshops.
Alle Workshops sind für Mädchen, Frauen, trans- und intergeschlechtliche Menschen. Wir bemühen uns um einen sicheren Ort, an dem Rassismus, Transphobie und andere Diskriminierungen keinen Raum haben.
***
Veranstaltung zum Transgender Day of Remembrance
Donnerstag, 20. November 2014 um 19 Uhr im Südblock
Am Dienstag, 18. November 2014 besuchen wir gemeinsam eine Veranstaltung von CrossKultur. Wir treffen uns um 18 Uhr bei GLADT, Kluckstraße 11, 10785 Berlin oder um 17 Uhr in der Lesbenberatung und fahren gemeinsam mit dem Bus dorthin. Die Räume bei GLADT sind leider nicht rollstuhlgerecht. "Fridas Musik- und Literaturabend" bei GLADT e.V.
mit Gülây Akın, Salma und Adirjam Gülây Akıns Kurzgeschichten sind Zusammenfügungen aus ihrem Alltag und autobiographischen Erinnerungen ihrer Kindheit und Jugend in Kreuzberg. Die Figur Frida ist die Tochter türkischer Eltern der ersten Einwanderergeneration. Da sie zusammengewachsene Augenbrauen hatte, fanden ihre Freunde, dass sie der Künstlerin Frida Kahlo ähnlich sehe und gaben ihr den Spitznamen »Frida«. Die Augenbrauen sind gezupft, der Name ist geblieben. Salmas literarische Quellen der Inspiration sind die Heldinnen aus ihrer Verwandtschaft, ihres Freundeskreises und Alltags. Mal ist es die Lebensgeschichte der Großmutter oder die Begegnung mit einer Verwaltungsangestellten im Bürgeramt, die ihr erzählt, wie sie jeden Tag bis zur Rente zählt. Ab und an verlaufen sich Liebesgedichte oder Hohn gegen politische und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten in ihre Zeilen. Adirjam ist ein melting pot mediterran-nahöstlicher Klänge und Rhythmen, gepaart mit Harmonien aus Rock, Klassik und einer punkig-bluesigen Note. Der süßlich-scharfe Sound der Band (Adir: Feuer, Jam: Marmelade) intensiviert sich durch Mehrsprachigkeit und den Gesang, insbesondere in jahrtausendalten Sprachen wie Zazakî und Kurmancî. In den Liedtexten geht es meist um schwule Liebe, Lust und Leid, aber auch um sozialkritische Themen wie Homophobie und Rassismus.