Lesbenberatung – Psychosoziales Beratungszentrum für Frauen und trans*idente Menschen

STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Psychosoziale Arbeitsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V. sucht zum 01.09.2024:

Mitarbeiter*in für Psychosoziale Fachberatung und Krisenintervention, Öffnungszeit und Projektarbeit

25 Std./Woche, Bezahlung in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 10, Stufe 1

 

Aufgabenbereiche:

Psychosoziale Fachberatung und Krisenintervention

  • Psychosoziale Fachberatung mit lesbischen und bisexuellen Frauen, Trans* und Inter* Personen, non-binären und queeren Personen:
    • in akuten Krisensituationen
    • mit komplexen Traumatisierungen
    • die aufgrund von (Mehrfach-) Diskriminierungen physisch, wie auch psychisch stark belastet und erkrankt sind
    • mit Diagnosen, chronischen Erkrankungen und/oder (drohender) Wohnungslosigkeit
  • Krisenintervention bei u.a.: PTBS, Suizidgefährdung, Identitätskrisen, Suchtmittelabhängigkeit, Folgen von sexualisierter Gewalt
  • Begleitung und Vermittlung in weiterführende Unterstützungsangebote

Öffnungszeit und Projektarbeit

  • Öffnungszeiten: Erst- und Krisenberatungen (telefonisch und persönlich), Aufnahme von Beratungsanfragen, Informationsweitergabe, Weitervermittlung
  • (Mit-) Erarbeitung von inhaltlichen Beiträgen und Artikeln, Posts für Social Media
  • Netzwerkarbeit

Inhaltliche Weiterbildung

  • In psychosozialen und psychologischen Themenkomplexen
  • Analyse und Umsetzung in inhaltliche Arbeit und Beratungsarbeit
  • Gesundheitliche, physische wie auch psychische Auswirkungen von Flucht, Migration und Trauma in LSBT*I*Q-Kontexten
  • Teilnahme an Fachteams und Supervisionssitzungen

 

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen
  • Erfahrungen in psychosozialer Beratungsarbeit
  • Auseinandersetzung mit eigener sexueller und geschlechtlicher Identität
  • Auseinandersetzung mit und Arbeitserfahrung in den Bereichen: Homo- und Trans* und Inter*diskriminierung, rassismuskritische Haltung und Critical Whiteness, Ableismus, Klassismus und Mehrfachdiskriminierung

Wünschenswert:

  • Kenntnisse in Berliner Unterstützungsstrukturen
  • Erfahrungen im Umgang mit Krisen
  • traumasensible Haltung

Wir bieten:

  • Teilnahme an Fachteams, Fallsupervision, Intervision und Teamsupervision
  • Teaminterne Fortbildungen
  • Regelmäßige Personalgespräche mit der Leitung
  • Vielfältige Aufgaben- und Themenbereiche
  • Raum für inhaltliche Auseinandersetzung, einem gemeinsamen Lernen und Wachsen

Unsere Arbeit basiert auf dem Peer-to-Peer-Ansatz, daher möchten wir ganz besonders mehrsprachige LBT*I*Q+ und nicht-binäre Schwarze Personen, Personen of Color, Sinti*zze und Romn*ja, Menschen, die Antisemitismus und Anti-Muslimischen Rassismus erfahren, sowie LBT*I*Q+ und nicht-binäre Personen, die be_gehindert werden, die Dick- und Fettfeindlichkeit erfahren, und LBT*I*Q+ und nicht-binäre Personen mit und ohne Migrationsgeschichten zu einer Bewerbung ermutigen.

Unsere Räume sind barrierearm.

 

Bewerbungsfrist: 14.07.2024

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an:

guelayakin@lesmigras.de und kubawiese@lesbenberatung-berlin.de

 

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 07./08.08.2024 statt.

Bei Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf die Stelle können Sie uns gern kontaktieren (per Mail oder Telefon).

Skip to content