Was wir anbieten
An deiner Seite
Beratung
Wir bieten Beratung für Lesben, bisexuelle Frauen, trans*, inter*, nicht-binäre und queere Menschen an.
Fragen und Antworten
Trans. Und jetzt?
Wir bieten Beratungen zur sozialen und medizinischen Transition für alle trans* Personen an.
Gruppe
Young & Queer
1x in der Woche treffen sich junge queere Menschen zwischen 16 und 27 Jahren.
Aktuelles
Lesbenberatung – Psychosoziales Beratungszentrum für Frauen und trans*idente Menschen
STELLENAUSSCHREIBUNG
Der Psychosoziale Arbeitsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V. sucht zum 01.07.2023:
Mitarbeiter*in für Psychosoziale Fachberatung und Krisenintervention, Öffnungszeit und Projektarbeit
Mind. 25 Std./Woche, Bezahlung in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 10, Stufe 1
Aufgabenbereiche:
Psychosoziale Fachberatung und Krisenintervention
- Psychosoziale Fachberatung mit lesbischen und bisexuellen Frauen, Trans* und Inter* Personen, non-binären und queeren Personen:
o in akuten Krisensituationen
o mit komplexen Traumatisierungen
o die aufgrund von (Mehrfach-) Diskriminierungen physisch, wie auch psychisch stark belastet und erkrankt sind
o mit Diagnosen, chronischen Erkrankungen und/oder (drohender) Wohnungslosigkeit
- Krisenintervention bei u.a.: PTBS, Suizidgefährdung, Identitätskrisen, Suchtmittelabhängigkeit, Folgen von sexualisierter Gewalt
- Begleitung und Vermittlung in weiterführende Unterstützungsangebote
Öffnungszeit und Projektarbeit
- Öffnungszeiten: Erst- und Krisenberatungen (telefonisch und persönlich), Weitervermittlung, Informationsweitergabe, Koordination von Beratungsanfragen
- (Mit-) Erarbeitung von inhaltlichen Beiträgen und Artikeln, Posts für Social Media
- Netzwerkarbeit
Bewerbungsfrist: 29.05.2023
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an:
catoschirmer@lesmigras.de und kubawiese@lesbenberatung-berlin.de
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 06./07.06.2023 statt.
Bei Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf die Stelle können Sie uns gern kontaktieren (per Mail oder Telefon).
+++ weitere Infos auf unserer Homepage: https://lesbenberatung-berlin.de/aktuelles#stellenangebote +++
Stellenausschreibung
Der Psychosoziale Arbeitsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V. sucht zum 01.06.2023:
Mitarbeiter*in für Psychosoziale Fachberatung und Krisenintervention, Öffnungszeit und Projektarbeit
25 Std./Woche, Bezahlung in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 10, Stufe 1
Bewerbungsfrist: 16.04.2023
Alle weiteren Infos könnt ihr in Bio finden.
Transgender Day of Visibility
March 31st is Transgender Day of Visibility. Visibility means for many trans people, especially if they are affected by multiple discrimination, to put themselves in danger. Therefore, trans people experience a lot of pressure to be perceived as cis people in public.
Without equal rights, visibility is a privilege.
Visibility for us is also about places where trans people are welcome. Although trans people are supposed to be welcome in FLINTA (Women, Lesbian, Inter, Non-Binary, Trans, and Agender) spaces, many trans people experience discrimination and exclusion in these spaces.
We want real recognition instead of performative acceptance.
Now the draft for the Self-Determination Law is available, which will finally replace the outdated and discriminatory "Transsexual Law" (TSG) of 1980.
We welcome the fact that trans people will soon be able to change their name and gender entry without an assessor's opinion and court proceedings.
However, we also have some points of criticism:
The waiting period of 3 months until the change comes into force is too long.
The reference to the house-regulations to exclude trans female people from women's spaces is transmisogyny.
We feel that trans people between the ages of 14 and 17 should also be able to determine their identity without the consent of their guardians.
The new Self-Determination Law must not reproduce trans discrimination again.
We demand equal access to all rights for all trans people.
Whether you are "visible" or not - you are felt and loved!
Trans people, you matter because you exist!
Transgender Day of Visibility
Am 31.03. ist Transgender Day of Visibility. Sichtbarkeit (Visibility) bedeutet für viele trans Menschen, vor allem wenn sie von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind, sich in Gefahr zu bringen. Deshalb erleben trans Menschen sehr viel Druck in der Öffentlichkeit als cis Personen wahrgenommen zu werden.
Ohne gleiche Rechte, ist Sichtbarkeit ein Privileg.
Bei Sichtbarkeit geht es für uns auch um Orte, in denen trans Menschen willkommen sind. Obwohl trans Personen in FLINTA (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binär, Trans, und Agender) Räumen eigentlich willkommen sein sollten, erleben viele trans Personen in diesen Räumen Diskriminierung und Ausschlüsse.
Wir wollen echte Anerkennung statt performativer Akzeptanz.
Jetzt liegt der Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz vor, das endlich das veraltete und diskriminierende „Transsexuellengesetz“ (TSG) von 1980 ablösen soll.
Wir begrüßen, dass trans Menschen bald ohne Gutachten und Gerichtsprozess ihren Namen und Geschlechtseintrag ändern können.
Allerdings haben wir auch einige Kritikpunkte:
Die Wartezeit von 3 Monaten bis die Änderung in Kraft tritt ist zu lang.
Der Verweis auf das Hausrecht um trans weibliche Personen aus Frauenräumen auszuschließen ist Transmisogynie.
Wir finden, dass auch trans Menschen zwischen 14 und 17 Jahren ohne die Zustimmung ihrer Sorgeberechtigten über ihre Identität bestimmen können sollen.
Das neue Selbstbestimmungsgesetz darf nicht erneut Trans-Diskriminierung reproduzieren.
Wir fordern den gleichberechtigten Zugang zu allen Rechten für alle trans Menschen.
Egal ob ihr "sichtbar" seid oder nicht - ihr werdet gefühlt und geliebt!
Trans people, you matter because you exist! <3
Wir haben neue Flyer!!!
Hier der Text vom Flyer:
Lesbenberatung
Psychosoziale Fachberatung
Beratung, Workshops, Veranstaltungen, Bibliothek
Queer, Trans*, Inter*, Lesbisch, Bisexuell
Wir sind für dich da, wenn ...
… du in einer Krise und anderen schwierigen Lebenssituationen bist und nicht mehr weiter weißt.
… dich Fragen zu deiner geschlechtlichen Identität und/oder möglichen Transition beschäftigen.
… du dir Fragen zu deiner sexuellen Orientierung stellst.
... du über ein Coming-Out sprechen möchtest.
… du Probleme in Beziehungen hast (romantisch,
freundschaftlich, sexuell etc.).
… du dich einsam fühlst.
.... du Angst hast.
… dich Verlust, Trennung, Trauer oder Tod beschäftigen.
.. dich Identitätsfragen und/oder Unsicherheiten in Bezug auf Migration beschäftigen.
… du von Ableismus betroffen bist und durch die Gesellschaft beHindert wirst.
… wenn du dich verloren und orientierungslos fühlst oder Angst vor der Zukunft hast und dich fragst, in welche Richtung dein Leben weiter gehen soll.
… wenn du erschöpft und gestresst bist, aber nicht so genau weißt, wie du zur Ruhe kommen kannst.
… du Schwierigkeiten hast, mit anderen in Kontakt zu kommen.
... du nicht weißt, wie du mit deiner Wut umgehen kannst.
Grundsätzlich bist du mit allen Themen und Fragen willkommen!
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren:
Rufe an unter: 030 – 215 2000
Schreibe eine Mail an:
beratung@lesbenberatung-berlin.de
+++ weiter in den Kommentaren +++