In der Zeit vom 24.12.2024 bis zum 01.01.2025 sind wir nicht erreichbar. Wendet euch in dringenden Fällen bitte an den Berliner Krisendienst unter 030 - 39 063 00.
In the period from 24.12.2024 to 01.01.2024 we are not available. If you need urgent support, please contact the Berlin crisis hotline at 030 - 39 063 00....
QUEEROGI Night - am Freitag 17.01.25 von 18-21 Uhr wird es festlich und köstlich!
Zum Einstieg ins neue Jahr starten wir mit einem ganz besonderen queeren Postost Gruppen Treffen. Wir wollen gemeinsam das neue Jahr begrüßen mit einem ausgedehnten gemeinsamen Essen mit postöstlichen und mittel-süd-ost-europäischen Spezialitäten.
Von unserer Seite aus wird es Queerogi geben, wie der Name schon sagt – queere Pierogi. Lasst euch überraschen, was sich dahinter verbirgt.
Damit wir ein möglichst buntes und vierseitiges Buffet zusammen kriegen, ist jede*r von euch herzlich dazu eingeladen ein postöstliches Gericht mitzubringen.
Damit wir mengenmäßig etwas planen können, wäre es super wenn ihr euch vorab (bis zum 14.1.) mit einer kurzen DM oder per Mail an info@lesbenberatung-berlin.de anmeldet.
Ich freue mich auf euch!
******************************************
QUEEROGI Night - on Friday 17.01.25 from 18-21 o`clock it will be festive and delicious!
We are entering the new year with a very special queer Postost group meeting. We want to welcome the new year together with an extended community dinner with postost and middle-south-eastern European specialties.
From our side there will be queerogi, as the name suggests - queer pierogi. Let us surprise you with what`s hiding behind it.
So that we can put together the most colorful and four-sided buffet possible, each of you is warmly invited to bring a postost dish.
It would be great if you could register in beforehand (by 14.1.) with a short DM or by email to info@lesbenberatung-berlin.de so that we can plan the amount.
Lesbenberatung - psychosoziales Beratungszentrum für Frauen und trans*idente Menschen
STELLENAUSSCHREIBUNG
Der psychosoziale Arbeitsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V. sucht zum 01.02.2025:
Eine*n Mitarbeiter*in für psychosoziale Fachberatung und Verwaltung
25 Std./Woche, Bezahlung in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 10
Aufgabenbereiche:
Psychosoziale Fachberatung:
- Psychosoziale Fachberatung mit lesbischen und bisexuellen Frauen, trans und inter Personen, nicht-binären und queeren Personen, die aufgrund von (Mehrfach-) Diskriminierungen psychisch, wie auch physisch belastet sind - Begleitung und Vermittlung in weiterführende Unterstützungsangebote
Verwaltung:
- Überprüfung der Finanzen - Buchhaltung - Verwaltung und Kalkulation des Budgets
Erwartungen:
- Erfahrungen in der psychosozialen Beratungsarbeit - Abgeschlossenes Hochschulstudium, Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen - Auseinandersetzung mit eigener sexueller und geschlechtlicher Identität - Auseinandersetzung mit und Arbeitserfahrung in den Bereichen: Homo-, Trans- und Inter-Diskriminierung, rassismuskritische Haltung, Critical Whiteness, Ableismus, Klassismus und Mehrfachdiskriminierung - Kenntnisse in Berliner Unterstützungsstrukturen - Erfahrung in der Verwaltung von gemeinnützigen Vereinen (Überprüfung der Finanzen, Budgetkalkulation und –verwaltung) - Erfahrung in Buchhaltung
Wir bieten:
- Interdisziplinäres und engagiertes Team - Team-Supervision und Team-Fortbildungen - Engmaschige Teambegleitung - Vielfältige Aufgaben- und Themenbereiche
Unsere Arbeit basiert auf dem Peer-to-Peer-Ansatz, daher möchten wir ganz besonders mehrsprachige LBT*I*Q+ und queere Menschen, die Rassismus und/oder Antisemitismus erfahren und/oder be_hindert werden zu einerBewerbung ermutigen.
Unsere Räume sind barriearm.
Bewerbungsfrist: 30.12.2024
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: info@lesbenberatung-berlin.de
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 2. Januarwoche statt.
Bei Fragen und Unsicherheiten können Sie uns gerne per Mail oder Telefon unter: 030 2152000 kontaktieren, Ansprechperson: Clara Thoms....
Wir laden zur nächsten queeren Postost Gruppe ein. Diesmal in einem ganz besonderen Format.
Gemeinsam schreiben uns nach Hause… Zum Begriff Zuhause. Zur Idee Zuhause. Zum Wert Zuhause…
Ist ein Zuhause noch ein Zuhause, wenn wir mehrere davon haben? Wieviel Zuhause brauchen wir? Ist Zuhause auch noch ein Zuhause, wenn wir dort nicht willkommen, nicht sicher sind…
Wir experimentieren mit Fragen. Fragen unseren Bauch. Schreiben drauflos, um geschrieben zu haben. Suchen. Und finden vor allem uns darin…
Diese ist eine Schreibeinladung, angeleitet von Jesta Phoenix - Autorin, Schreib- und EmotionCoach, queere Post-Ost-Person mit Migrationshintergrund, die ein Experiment ist. Es gibt kein richtig oder falsch Schreiben. Es gibt nur das Entdecken.
Du brauchst weder Vorkenntnisse im Schreiben, noch wird dein Text vorgelesen. Du entscheidest in welcher Sprache du schreibst und teilst nur etwas zum Schreiberlebnis selbst. Dein Text ist nur für dich.
Es geht darum, im gemeinsamen Raum etwas zu entdecken, das vielleicht nicht in einer Gesprächsrunde gefunden werden kann, sondern nur auf dem leeren Papier vor dir, wo du (d)einer Frage nach Zuhause nachgehst…
Du bist queer oder questioning*, hast eine „postost“, osteuropäische und/oder post-sowjetische Migrationsgeschichte und Lust auf Austausch mit anderen ähnlich positionierten Menschen? Dann komme vorbei zum nächsten Gruppen Treffen am 04.12. von 18-20 Uhr. Ort: Lesbenberatung Berlin, Kulmer Str. 20a, 10783 Berlin
Ab November 2024 haben wir geänderte Öffnungszeiten. Die neuen Öffnungszeiten sind: Montag 11-14 Uhr Dienstag 14-17 Uhr Mittwoch 10-13 Uhr Donnerstag 14-17 Uhr
We have changed opening hours from November 2024. The new opening hours are: Monday 11.00-14.00 Tuesday 14.00-17.00 Wednesday 10.00-13.00 Thursday 14.00-17.00...
Wir laden erneut ein zur queeren Postost Gruppe am Mittwoch, den 16.10. von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der Lesbenberatung Berlin in der Kulmer Str. 20a. Alle Menschen die sich als queer oder questioning* und „postost“ (also Migrationsgeschichte haben aus dem sog. „Osteuropa“ oder post-sowietischen Staaten) identifizieren, sind herzlich willkommen.
Die Gruppe bietet Raum für einen freien Austausch, sich kennenlernen und vernetzen bei gemeinsamen Essen und Trinken. Wenn ihr könnt, bringt gern was für das Buffet mit.
Sowohl neue als auch alte Gesichter sind wärmstens willkommen.
Ich** freue mich auf euch!
*questioning: Du fragst dich, ob du vielleicht bi, pan, lesbisch, schwul, asexuell, genderfluid, trans, nichtbinär etc. bist.
**Die Gruppe wird angeleitet von einer weißen, nicht-binären, able-bodied Person mit polnischer Migrationsgeschichte in der frühen Kindheit mit der Klassismus Erfahrungen einhergehen.
******************************************
Once again we invite you to the queer postost group on Wednesday, 16 October from 6 to 8 pm in the space of Lesbenberatung Berlin in Kulmer Str. 20a. All people who identify as queer or questioning* and ‘postost’ (i.e. have a history of migration from so-called ‘Eastern Europe’ or post-Soviet states) are welcome.
The group offers space for a free exchange, getting to know each other and networking while eating and drinking together. If you can, please bring something for the buffet.
Both new and old faces are very welcome.
I** am looking forward to seeing you!
*questioning: You are wondering whether you are bi, pan, lesbian, gay, asexual, genderfluid, trans, non-binary etc.
**The group is led by a white, non-binary, able-bodied person with a history of Polish migration in early childhood and experiences of classism....
Am Mittwoch, den 18.09. von 18 bis 20 Uhr findet wieder die allmonatliche queere Postost Gruppe statt. Alle Menschen die sich als queer oder questioning* und „postost“ (also Migrationsgeschichte haben aus dem sog. „Osteuropa“ oder post-sowietischen Staaten) identifizieren, sind willkommen.
Die Gruppe bietet Raum für einen freien Austausch, sich kennenlernen und vernetzen bei gemeinsamen Essen und Trinken. Wenn ihr könnt, bringt gern was für das Buffet mit.
Sowohl neue als auch alte Gesichter sind herzlich willkommen.
Dieses Mal möchten wir uns u.a. anderem über das Buch „Antiosteuropäischer Rassismus“ von Jannis Panagiotidis und Hans Christian Petersen austauschen. Hierfür haben die, die Lust haben das 10. Kapitel des Buchs gelesen, es ist aber überhaupt keine Voraussetzung den Text gelesen haben zu müssen, um an der Gruppe teilzunehmen.
Bei schönem Wetter treffen wir uns auf dem Tempelhofer Feld. Bei schlechtem wie immer bei uns den Räumen in der Kulmer Str. 20a in Schöneberg.
Ich** freue mich auf euch!
*questioning: Du fragst dich, ob du vielleicht bi, pan, lesbisch, schwul, asexuell, genderfluid, trans, nichtbinär etc. bist.
**Die Gruppe wird angeleitet von einer weißen, nicht-binären, able-bodied Person mit polnischer Migrationsgeschichte in der frühen Kindheit mit der Klassismus Erfahrungen einhergehen.
See in comments for English version. an der Gruppe teil zu stioning: Du fragst dich,...
Wieder laden wir ein zu der allmonatlichen queeren Postost Gruppe am Mittwoch, den 21.08. von 18 bis 20 Uhr. Alle Menschen die sich als queer oder questioning* und „postost“ (also Migrationsgeschichte haben aus dem sog. „Osteuropa“ oder post-sowietischen Staaten) identifizieren, sind willkommen.
Die Gruppe bietet Raum für einen freien Austausch, sich kennenlernen und vernetzen bei gemeinsamen Essen und Trinken. Wenn ihr könnt, bringt gern was für das Buffet mit.
Sowohl neue als auch alte Gesichter sind herzlich willkommen.
Bei schönem Wetter treffen wir uns auf dem Tempelhofer Feld. Bei schlechtem wie immer bei uns den Räumen in der Kulmer Str. 20a in Schöneberg.
Außerdem stehen nun auch die Termine für das zweite Halbjahr. Trag sie euch schon mal ein J.
18.09. 16.10. 20.11. 18.12.
Wie immer von 18 bis 20 Uhr.
Ich** freue mich auf euch!
*questioning: Du fragst dich, ob du vielleicht bi, pan, lesbisch, schwul, asexuell, genderfluid, trans, nichtbinär etc. bist.
**Die Gruppe wird angeleitet von einer weißen, nicht-binären, able-bodied Person mit polnischer Migrationsgeschichte in der frühen Kindheit mit der Klassismus Erfahrungen einhergehen.
*************************************************
Once again we invite you to the monthly queer postost group on Wednesday, August 21st from 6 to 8 pm. All people who identify as queer or questioning* and "postost" (i.e. have a history of migration from so-called "Eastern Europe" or post-Soviet states) are welcome.
The group offers space for free exchange, getting to know each other and connecting over food and drinks. If you can, please bring something for the buffet.
Both new and old faces are welcome.
If the weather is nice, we will meet at Tempelhofer Feld. If the weather is bad, we will meet in our space at Kulmer Str. 20a in Schöneberg.
The dates for the second half of the year have also been announced.
18.09. 16.10. 20.11. 18.12.
As always from 6 to 8 pm.
I** look forward to seeing you.
*questioning: You are wondering if you might be bi, pan, lesbian, gay, asexual, genderfluid, trans, non-binary etc....