Aktuelles
Lesbenberatung – Psychosoziales Beratungszentrum
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.11.2025,
Eine*n Fachberater*in für soziale Beratung und Case Management für LSBTIQ+ Personen mit Flucht- und Migrationserfahrungen
Umfang: 7 Std./Woche, geringfügige Beschäftigung
Ihre Aufgaben
• Fachberatung von LSBTIQ+ Personen mit Flucht- und Migrationserfahrungen
• Unterstützung im Zugang zu sozialen Unterstützungssystemen im Asylverfahren
• Erstellung von Hilfe- und Unterstützungsplänen
• Koordination von Hilfsangeboten und Vernetzung mit relevanten Diensten
• Förderung von Teilhabe, Selbstständigkeit und Ressourcenaktivierung
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
• Kenntnisse im Bereich Case Management und Methoden der Sozialen Arbeit
• Erfahrung in der Arbeit mit LSBTIQ+ Personen mit Flucht- und Migrationserfahrungen
• Gute Kenntnisse der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen (Sozialleistungen, Asylrecht etc.)
• Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit und Reflexion über Rassismus, Diskriminierung und Queerfeindlichkeit
Sprachkenntnisse: Deutsch- und Englischkenntnisse; Kenntnisse in einer weiteren Sprache sind ausdrücklich erwünscht.
Was wir bieten
• Teilnahme an Intervision und Fallsupervision
• Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung im Rahmen des Case Managements
• Teilnahme an Team- und Konzeptionssitzungen
• Weiterbildung im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Bewerbung
• Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.10.2025 per E-Mail an: refugees@lesmigras.de
Fermentiertes ist gesund, lecker und ein wichtiger Teil von postöstlicher Küche. Insbesondere kapusta kiszona/ káposzta/ капу́ста ist Bestandteil vieler wichtiger und festlicher Gerichte. Mit dem queermentacja workshop wollen wir uns in einem queeren Rahmen mit unseren kulturellen Wurzeln verbinden und einen kleinen Teil dieser Wurzeln besser kennenlernen. Damit können wir erlernter/aufgezwungener Assimilierung und internalisiertem antislawismus aktiv etwas entgegen setzen, ohne in nationalistisches trara zu verfallen.
Wann: 24.09.2025 18-20 Uhr
Wo: Lesbenberatung-Berlin,
Kulmer Str. 20a, Schöneberg
Mitbringen: Messer und Einmachgläser (am besten 0,5 L oder größer)
Bitte melde dich kurz per Mail oder DM an, damit wir wissen wie viele Zutaten wir holen sollen (kubawiese@lesbenberatung-berlin.de)
************************
Fermented food is healthy, delicious and an important part of postost cuisine. In particular, kapusta kiszona/ káposzta/ капу́ста is part of many important and festive dishes. With the queermentacja workshop, we want to connect with our cultural roots in a queer setting and get to know a small part of these roots better. In this way, we can actively counter learned/imposed assimilation and internalized anti-Slavism without falling into nationalist trara.
When: 24.09.2025 6-8 pm
Where: Lesbenberatung-Berlin,
Kulmer Str. 20a, Schöneberg
Bring: Knife and preserving jars (preferably 0.5 L or larger)
Please register briefly by email or DM so that we know how many ingredients we should get (kubawiese@lesbenberatung-berlin.de)
Dear Qurips,
am 02.10. von 17-18:30 Uhr treffen wir uns wieder. Wenn ihr Themen habt, über die ihr euch gern austauschen möchtet, bringt diese gern mit. Alternativ bereiten wir etwas zu Qurip Time vor. Infos zu Barrieren findet ihr in den Kommentaren. Bei Fragen meldet euch gern unter info@lesbenberatung-berlin.de.
Weitere Termine 2025:
30.10.
17.11.
22.12.
jeweils 17-18:30 Uhr.
Wir freuen uns
Helene & Ari
Nach einer längeren Frühlings-/Sommerpause gibt’s am 20.08.2025 endlich wieder die Gelegenheit als queere Postosties zusammen zu kommen. Hurra! Wie immer von 18 bis 20 Uhr entweder in den Räumen der Lesbenberatung Berlin in der Kulmer Str. 20a, oder bei schönem sonnig-regenfreien Wetter auch gern draußen auf dem Tempelhofer Feld. Alle Menschen die sich als queer oder questioning* und „postost“ (also Migrationsgeschichte haben aus dem sog. „Osteuropa“ oder post-sowietischen Staaten) identifizieren, sind herzlich willkommen.
Aufgrund der langen Pause schlage ich vor erstmal wieder ein Themen-unpezifisches Treffen zu machen und in einen freien Austausch zu gehen darüber, was uns bzgl. postost und/oder queerness beschäftigt. Solltest du gern was Bestimmtes mitbringen oder anbieten wollen, schreibe mir gern eine Mail an kubawiese@lesbenberatung-berlin.de.
Wie immer sind sowohl neue als auch alte Gesichter wärmstens willkommen.
Ich** freue mich auf euch!
*questioning: Du fragst dich, ob du vielleicht bi, pan, lesbisch, schwul, asexuell, genderfluid, trans, nichtbinär etc. bist.
**Die Gruppe wird angeleitet von einer weißen, nicht-binären, neurodivergenten, able-bodied Person mit polnischer Migrationsgeschichte und Klassismuserfahrungen in der Kindheit.
Find the english Version in the comment.
Dear Qurips,
am 28.07. von 17-18:30 Uhr treffen wir uns wieder. Wir wollen weiter über unsere Erfahrungen in der Qurip Community sprechen und was das für unseren Raum hier bedeutet. Außerdem wollen wir über mögliche Themen für den Herbst und Winter mit euch sprechen 🙂 Infos zu Barrieren findet ihr in den Kommentaren. Bei Fragen meldet euch gern unter info@lesbenberatung-berlin.de.
Wir freuen uns auf euch!
Stellenangebote
STELLENAUSSCHREIBUNG Geschäfts und Projektleitung
STELLENAUSSCHREIBUNG Der psychosoziale Arbeitsbereich & der Anti-Gewalt und Anti-Diskriminierungsarbeitsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V. suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Personen als: Geschäfts- und Projektleitung 35 Std. / Woche in Anlehnung an...
Keine Praktikumsplätze
Bis auf weiteres (mindestens bis Ende 2024) haben wir leider keine freien Praktikumsplätze.